- handlich
-
* * *
hand|lich ['hantlɪç] <Adj.>:bequem, leicht zu handhaben, zu benutzen:das Buch hat ein handliches Format; ein handlicher Schirm; der Staubsauger ist nicht sehr handlich.Syn.: praktisch.* * *
hạnd|lich 〈Adj.〉1. leicht, gut, bequem zu handhaben, für den Handgebrauch bes. geeignet (Gerät)2. 〈schweiz. a.〉 behände3. leicht greifbar, gleich bei der Hand● in \handlicher Nähe* * *
hạnd|lich <Adj.> [mhd. hantlich = mit der Hand verrichtet]:(bes. von Gebrauchsgegenständen) sich gut in der Hand halten lassend, sich (dank bestimmter Eigenschaften) leicht, bequem handhaben lassend:ein handlicher Staubsauger;das Buch hat ein -es Format;das Gerät ist nicht sehr h.;(Jargon:) ein -es (wendiges, nicht zu großes, leicht zu fahrendes) Auto.Dazu:Hạnd|lich|keit, die; -.* * *
hạnd|lich <Adj.> [mhd. hantlich = mit der Hand verrichtet]: 1. (bes. von Gebrauchsgegenständen) sich gut in der Hand halten lassend, sich (dank bestimmter Eigenschaften) leicht, bequem handhaben lassend: ein -er Staubsauger; das Buch hat ein -es Format; Der Computerbenutzer profitiert ... vor allem durch kleinere und -ere Geräte (Hamburger Abendblatt 21. 5. 85, Beilage 12); Er brauchte nach Steinen nicht zu graben, denn die -sten Kiesel lagen ... zu Dutzenden vor seinen Füßen (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, XIX); das Gerät ist nicht sehr h.; (Jargon:) ein -es (wendiges, nicht zu großes, leicht zu fahrendes) Auto; Bereits vor einem Jahr hat sie in derselben hübsch und h. ausgestatteten Reise-Reihe des Schöffling-Verlages einen Band über die Insel Lesbos veröffentlicht (Zeit 19. 7. 96, 46); Ü auf der Suche nach einem -en (passenden, einleuchtenden) Verbotsgrund (NZZ 29. 1. 83, 29). 2. (schweiz.) a) behände; b) tüchtig, kräftig, fest zufassend: ∙ mit -en Manieren (auf resolute Art u. Weise) setzte die Hebamme die Gotte hinter den Tisch (Gotthilf, Spinne 9); c) mit der Hand: etw. h. anfassen.
Universal-Lexikon. 2012.